Biogas-Mais-0LUC-aufbereitet-BHKW-500 kW 2010/en

Referenzen

# 1 ASUE 2002
# 2 Firmeninfos o.J.
# 3 Fichtner 2002
# 4 WBGU-Bio ÖKO 2008
# 5 BMU LCA-EE 2011

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Uwe R. Fritsche
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 20.07.2011 21:53:32
Sprache Deutsch
Ortsbezug Deutschland
Technologie Kraftwerke-Motoren-Gas
Technik-Status Neu
Zeitbezug 2010
Produktionsbereich 40.11 Elektrizitätserzeugung
SNAP Code 3.1 Verbrennung in Kesseln, Gasturbinen und stationären Verbrennungsmotoren (ohne Prozeßfeuerung --> in 0302 und 0303)
GUID {5598994A-6EE4-413A-B2EC-A111D789475B}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
BioCNG (komprimiertes Biomethan) Tankstelle\BioCNG-Mais-0LUC-DE-2010    
Aufwendungen zur Herstellung
Stahl Metall\Stahl-mix-DE-2010 20,000*10-3 kg/kW
Zement Steine-Erden\Zement-DE-2010 100,00*10-3 kg/kW
Hauptoutput
Elektrizität
Verwendete Allokation Allokation nach Energieäquivalenten
Hauptoutput 68,306011 %
Wärme-Bonus-für-KWK-DE-2010 31,693989 %
Koppelprodukt Menge   Gutschrift bei
Wärme-Bonus-für-KWK-DE-2010 1,1600000 MWh/MWh Wärme-Bonus-Gas-Hzg-DE-2010

Kenndaten

Leistung 500,00000 kW
Auslastung 8,00000*103 h/a
Lebensdauer 15,000000 a
Flächeninanspruchnahme 42,400000
Beschäftigte 500,00*10-3 Personen
Nutzungsgrad 39,000000 %
Leistung von 450,00000 bis 1,00000*103 kW
Benutzung von 4,50000*103 bis 8,50000*103 h/a
Brennstoffeinsatz 9,73898*103 BTU/kWh

Direkte Emissionen

Brennstoff BioCNG (komprimiertes Biomethan) 100,00000 %
Bezugbasis der Emissionswerte 5,0000000 % O2 8,9072080 % CO2
Rauchgasvolumenstrom 1,44395*103 Nm³/h 312,86*10-3 Nm³/MJ
Kaminhöhe 15,000000 m
Rauchgasreinigungssysteme
OxKat-Öl+Gas-o.Kosten 2
Hauptenergie wird für Filter benutzt
Inhärente Abscheidung SO2 90,000000 %
Rohgas NOx 196,64720 mg/Nm³
Rohgas Staub 4,9162468 mg/Nm³
Rohgas CO 159,77669 mg/Nm³
Minderung CO 75,000000 %
Rohgas NMVOC 14,748741 mg/Nm³
Minderung NMVOC 70,000000 %
Rohgas CO2 176,103*103 mg/Nm³
Rohgas CH4 11,798832 mg/Nm³
Minderung CH4 50,000000 %
Rohgas N2O 4,9162468 mg/Nm³
Reingas NOx 196,64720 mg/Nm³ 95,802329 ppm
Reingas Staub 4,9162468 mg/Nm³
Reingas CO 39,944172 mg/Nm³ 31,943301 ppm
Reingas NMVOC 4,4246222 mg/Nm³ 3,7774961 ppm
Reingas CO2 176,103*103 mg/Nm³ 89,0721*103 ppm
Reingas CH4 5,8994160 mg/Nm³ 8,2223210 ppm
Reingas N2O 4,9162468 mg/Nm³ 2,4853336 ppm
Emissionsrate NOx 283,95*10-3 kg/h 2,27160*103 kg/a
Emissionsrate Staub 7,0988*10-3 kg/h 56,790674 kg/a
Emissionsrate CO 57,678*10-3 kg/h 461,42036 kg/a
Emissionsrate NMVOC 6,3890*10-3 kg/h 51,111606 kg/a
Emissionsrate anderer Staub 7,0988*10-3 kg/h 56,790674 kg/a
Immisionkonzentration NOx 85,185*10-3 µg/m³ Durchschnitt 638,89*10-3 µg/m³ Spitze
Immisionkonzentration Staub 2,1297*10-3 µg/m³ Durchschnitt 15,972*10-3 µg/m³ Spitze
Immisionkonzentration CO 17,303*10-3 µg/m³ Durchschnitt 129,77*10-3 µg/m³ Spitze
Immisionkonzentration NMVOC 1,9167*10-3 µg/m³ Durchschnitt 14,375*10-3 µg/m³ Spitze
Immisionkonzentration anderer Staub 2,1297*10-3 µg/m³ Durchschnitt 15,972*10-3 µg/m³ Spitze
SO2-Äquivalent 395,40*10-3 kg/MWh
CO2-Äquivalent 4,6568294 kg/MWh
NOx 567,90*10-3 kg/MWh
Staub 14,198*10-3 kg/MWh
CO 115,36*10-3 kg/MWh
NMVOC 12,778*10-3 kg/MWh
CH4 17,037*10-3 kg/MWh
N2O 14,198*10-3 kg/MWh
Sorbens Einsatz
OxKat-Öl+Gas-o.Kosten 0,0000000 kg/MWh

Kosten

Investitionskosten 387,500*103 775,00000 €/kW Maschinenbau
Summe 387,500*103 775,00000 €/kW
OxKat-Öl+Gas-o.Kosten 0,0000000 0,0000000 €/kW 1,28205*103 kW Feuerungswärmeleistung
Summe 387,500*103 775,00000 €/kW
Kapitalkosten 45,2714*103 €/a 11,318*10-3 €/kWh
Fixe Kosten 25,0000*103 €/a 6,2500*10-3 €/kWh Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen
Variable Kosten 51,8400*103 €/a 12,960*10-3 €/kWh Erbringung von unternehmensbezogenen Dienstleistungen
Brennstoff-/Inputkosten (BioCNG (komprimiertes Biomethan)) 900,849*103 €/a 225,21*10-3 €/kWh
Gutschriften 150,336*103 €/a 37,584*10-3 €/kWh
Summe 872,624*103 €/a 218,16*10-3 €/kWh

Kommentar

Gasmotor-BHKW mit 500 kWel mit Magermotor + OxKat, für Biogas, hier mit energiebezogener Allokation zwischen Strom und genutzter Koppelwärme